26 Okt

Individualverkehr

0erjahre
setzte sich einfach
ins Auto
(nach mehrmonatiger Ausbildung)
fuhr nach Berlin
stundenlang
rußend
hunderte Kilometer
ohne führendem Gleis
ohne smartgrid und copilot

Das Fernlicht
bei Gegenverkehr
abblendend
immer nur einen Moment zu spät

0ft über Stunden in
stockender Freiheit
die Risiken
im Rückspiegel eingefangen
unerdenklich

Langsam lehrten sie den Autos
miteinander zu sprechen

03 Okt

Output LitÄpp Cortona Week 2016

I’ve been here already. just five minutes and three posts before. But the story is always changing. Whenever one is set back to an earlier input, there’s another output. Another answer to a previous asked question. So know, where’s the difference to time. A tree in a forest. A something due to other somethings | Because it can. | Because you can. You know. |

There is no Instructions – only despair | /text | Generics do not always work. | Better use fortune telling cards to predict whether they go to Phase II |

What is your spirit animal? | cat | said the actress to the doctor… | We need more feminism | But losing masculinity would be a pity. | This is a clear statement! | polarized light hurts my molecules | Read More

21 Aug

Writing in the Age of machine translations.

Remarks on a translational poetic practice.

I would like to start by giving you a brief idea of what I mean with translational poetics, then I will continue with explaining how GT works, before discussing the practice in the context of questions concerning writing and reading, and I will finish with a text that I wrote in this manner, and is still in progress.

So, let me start: what happens if we take Kant’s categorical imperative in its most prominent wording, I quote:

“Act only according to that maxim whereby you can at the same time will that it should become a universal law without contradiction.”

And translate it, as quoted, with Google Translate trough all languages available – starting with Afrikaans, ending with Zulu – and ended up with the latter, then translated back to English?

Can you guess what came out in the end? It’s

“News and much more!”

I admit that this is the case only by chance and might have changed already, still this output demands for a reaction! The usual way to do so, is to blame machine translations, computer linguists and Google – but this critique is rather boring and frankly spoken also dangerous, because it criticises only an insufficient system and ends – so to speak – in a conservative dead-end because there is not much land to gain by insisting on insufficiency without questioning or asking what the whole system is about.

However, we also have other possibilities to react to this seemingly rather arbitrary translation of the Kantian categorical imperative – we can regard it as a poetic correspondence between

Kant and our age. Between the way Kant formulated his sentence and the way Google tells us what to do. Interestingly the sentence keeps its form as an imperative, as the exclamation mark shows. And the translation reads – not like a moral – but rather a descriptive actualization of the categorical imperative in the age of digital capitalism and internet economy. This is the core of what we call translational poetic practices.

You might want to ask, how one can be so brutal to such heroic texts and sentences. Before returning to this question I want to elaborate how this correspondence came into being.

What happens when we use tools, such as Google Translate?

If we take a closer look, on how GT works, we could describe it – as Samuel Eberenz points out – as a ‘structuralist activity’, a term coined by Roland Barthes. According to Barthes, the goal of any structuralist activity is to reconstruct an object in such a way that it will manifest the rules of functioning (‘the functions’) of this object. The reconstruction happens not by reasoning, rather by a ‘mimesis’ of its functions. If we consider paradigmatic (words and their meanings) and syntagmatic (grammatical rules) to be the functions of a text, Google Translate does exactly that. It carries out a Mimesis via the translation of n-grams based on a statistical exploitations of its corpora consisting literature, multi-lingual documents such as protocols of the EU council and the UN (c.f. Kaplan 2015/Eberenz 2015). Machine translation tools do a reconstruction of an initial text in a target language – usually with English as intermediate language.

I could tell you a lot more about how Google Translate works, but the technical details are rather uninspiring and not so much of our interest here. Instead I want to discuss some aspects of our translational poetics that I find suitable for this context.

Firstly, one could say that the book is endangered by digital technologies – which is probably one reason for us being here. But one could ask, is it really the book as a specific materialization of texts or is it textuality itself which is about to change, textuality with all its accompanied practices such as our ability and habits of writing and reading, and questions like how authorship changes, when more and more written texts are created automatically? Be it for the worse or the better, textuality is questioned and at stake. I neither know a simple nor a difficult answer to these questions. I don’t know how the digital will transform us and our lives. But, translational writing is one way of paying attention to these changes, be it a playful and aesthetic way of observing machine translation and the automatic text generation.

Secondly, Translational poetics, is a way of dealing with the power structures of digital capitalism. And maybe one could say, that companies like Google are at the centre of such an evolution – if such a place exists. By handing over the production of meaning and sense to a

company, these practices question the technical, the digital and our behaviour towards the internet, just by dealing with them in a playful way, by carrying out translations.

And with that, thirdly, it quotes and asks for an actualization of the practices of classical avant-garde, such as ecriture automatique, oulipo, situationism, (un)-creative and post-human approaches in writing. So it asks for possible poetic practices in the age of the digital without a concrete answer outside of the practice itself.

I want to finish with a text I wrote a few months ago, and that I’m still working on. Actually it’s a translation of its German ‘Equivalent’ – with the title “Sagen Sie es dem Turm! Oder vom verwirren der Sprachen” – done in a performative way with GT and only little post- editing.

Tell it to the tower! Or how to puzzle languages.

Language and voice are accessible to everybody. Every word is a language. However, Silence. Silence without talking. A simple statement that they live there. Even if they come and take what they want. The languages will be burned. Milk stone and asphalt each other, and we baked bread in the brick building, concrete, stone, brick, and stone and mud. We, the things and our playground is of Cement and Atereta. No one hears our language, who speaks another. We speak softly, so that no one hears us.

Men are building airplanes and men are flying to the sky, but tomorrow the City Tower will stop them. Machines, Tower, Pilots and professions.

Then we take out of the city and out of the tower. Our environment for us, and to rise above the building. The purpose of progress in the whole world will remain unscathed, perhaps – but certainly be the subject above the words, will stop us to go further. But we, we went up, up to its name, when he said: Behold the man!

I just saw people, and how they spoke one and the same language, but not heard their voices. Too far away they were. The dominance of the people, their radio communication – which ended where no radio reception was. The dominance of progress – who will go on? Tower: Me. The Lord of the tower calls the City and their three sons.

The only language of the world, he said. But this is the beginning. He said: I’m just one of those people who live in a language – and see it! It is their language, their language, as if it is their language. But this is only a first attempt, let us fly. We will have to combine our languages, as we are not different. Laws and grammatical rules have become mandatory. We can no longer fly above the tower. The tower tells us when we can fly.

Your work. Now it’s gone, as it seems. No one will understand the text, he said, let us confuse their language! To understand people, will be impossible.

We are disappointed if we do not understand. Language, complex language, and beyond it – nothing.

Come! Let us destroy our languages; us and our, our own language, and so we have no other. No other. This, in different corners of the world – everywhere. Nothing but confusion, linguistic confusion and lack of understanding in one name: Babylon.

Thank you for your attention! I’m looking forward to an interesting discussion with you.

Bibliography

  • BARTHES, ROLAND (2008): “Die Strukturalistische Tätigkeit”. In: In Kimmich, Dorothee (2008): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart. Stuttgart: Reclam.
  • EBERENZ, SAMUEL (2015): “A Translational Poetic Practice”. On the uncreative potential of statistical computer translation. Unpublished Manuscript.
  • KAPLAN, FREDERIC & DIANA KIANFAR (2015): “Und dann wird es Hunde und Katzen regnen”. Googles Übersetzungsdienst und die Zukunft der Sprachen. In: LE MONDE DIPLOMATIQUE. http://www.monde- diplomatique.de/pm/2015/01/09.mondeText.artikel,a0060.idx,23 (last access: 16.03.2015).
  • SCHEIDEGGER, STEFAN (2015): “Sagen Sie es dem Turm! Oder vom Verwirren der Sprachen”. /translation: “Say it to the Tower! From Puzzling Languages”. Work in process.
  • SCHIEBINGER, LONDA (2014): “Scientific Research must take gender into account”. In: Nature 507, 9 (06 March 2014). In: http://www.nature.com/news/scientific-research-must-take- gender-into-account-1.14814 (last access: 16.03.2015)
26 Mrz

Kuhai & Fi Bo Na Chi

 

Neue japanoeuropäische Traditionsgedichte des Unverständnisses

 

Die Ausgangslage

Künste und Künstlerinnen aus Japan und Europa stehen im ständigen Austausch von Faszination, Inspiration, Nachahmung und Missverständnis. Kuhai und Fi Bo Na Chi, die jüngsten Spielarten japanoeuropäischer Poesie gehen auf das Haiku zurück. Viele EuropäerInnen müssen mindestens einmal in ihrem langen Leben ein Haiku verfassen: in der Primarschule. Dieses Schulhaiku hinterlässt nicht nur intensive Gefühle von Faszination und Verwirrung, auch prägt es, meist Minuten nach dem Schreiben schon wieder vergessen, doch schicksalhaft das gesamte weitere Leben der Kinder, insbesondere ihre kreative und charakterliche Entwicklung. Die traditionelle Form des Haiku wird durch die Anzahl von sogenannten Moren, quantisierenden Einheiten, bestimmt (5-7-5). In den westlichen Kontext werden diese Moren meist als Silben übertragen. Beim europäischen Primarschulhaiku steht also in erster Linie das Silbenzählen im Vordergrund. Das ungeheure schöpferische Potential, dass sich hinter der Silbenzählerei verbirgt, kann sich jedoch durch die grossen kulturellen Unterschiede im Haiku nicht voll entfalten. Die neotraditionellen Gedichtformen Kuhai und Fi Bo Na Chi schaffen dem durch geniale mathematische Raffinesse und gnadenlose westliche Hegemonie Abhilfe. Die Resultate sind schillernde Blütenfelder japanoeuropäischer Literatur.

Das Kuhai

Das Kuhai stellt eine Permutation des Haikus dar. Die vertauschten Silbenzahlen pro Zeile (7-5-7) substituieren das für WestlerInnen völlig unzugängliche und dickbäuchig zentrierte Konzept von Kiru, Kireji und Kiru durch ein klar strukturiertes Sandwich, wobei die beiden Toastscheiben (7) eine kleinere aber unverzichtbare Bullette (5) umschliessen. Die bekannteste neotraditionelle Form ist das Kuhai juridique:


Den Tatbestand aufzeigen
Unfair urteilen
Selbstvergessen abschweifen

 

Die kulturelle Basis von Kuhai und Fi Bo Na Chi wird im folgenden englischsprachigen Kuhai juridique mit dem Titel Why Kuhai angedeutet:

Tom Cruise: The Last Samurai
Wonderful story!
A great reason for sushi

Kuhai-Herden

Die grundlegende ästhetische Qualität des Haiku ist es, unabhängig vom Kontext selbstgenügsam zu sein. So wird ein gutes Haiku als eigenständiges, komplettes Werk wahrgenommen. Das Herdengedicht Kuhai hingegen zeichnet sich durch vollständige Kontextabhängigkeit aus. Ein Beispiel ist die »Why-Herde«, eine Reihung von Kuhai juridique, bei denen das Abschweifen (letzte Zeile) als Ausgangspunkt für den Tatbestand (erste Zeile) des vorherigen Kuhai dient:

Tom Cruise: The Last Samurai
Wonderful story!
A great reason for sushi

Fischsterben im Ozean
Aber mein Sushi?
Heute ist mein freier Tag

Wirtschaft wächst nich mehr wie früh’r
Faules, faules Pack!
Marathon am See entlang

Kaffee am See zu teuer
Dabei gibt’s so viel!
Vielleicht wär’s Zeit für Hammam

Im Hammam liegt so viel Haut
Schrubbsüchtiges Pack!
Ich möchte mich gern prügeln

 

Das Fi Bo Na Chi

Im Fi Bo Na Chi folgt die Silbenzahl pro Zeile der Fibonacci-Folge. Dies ist eine unendliche Folge von natürlichen Zahlen, die mit 0, 1 und 2 beginnt. Im Anschluss ergibt jeweils die Summe zweier aufeinanderfolgender Zahlen die unmittelbar danach folgende Zahl: 0-1-2-3-5-8-13-21-34-55-89-144… Die Fibonacci-Folge ist mit vielen ästhetischen Habitatansprüchen überfrachtet, beim Fi Bo Na Chi geht es vor allem um die Suche nach dem Nirvana (ein goldener Schnitt irgendwo zwischen Japan und Pisa), den schleichenden Übergang einsilbiger Poesie zu überbordender Prosa und somit letztlich die Suche nach der letztgültigen Erzählung. Unter den MeisterInnen des Fi Bo Na Chi herrscht ein immerwährender Wettstreit, wer das längste Fi Bo Na Chi verfassen kann, ohne sich einmal zu verzählen. Der derzeitige Rekord liegt bei der maximalen Zahl von 144 Silben pro Zeile. Das sollte doch zu schlagen sein!

 

Einsendungen von Kuhais und Fi Bo Na Chi sind immer willkommen. Für den ersten historischen Sammelband! Einfach per Mail an welcome [ät] litup [punkt] ch

Relation: Turning a Kuhai into a Fi Bo Na Chi

Kuhai:

Im Hammam liegt so viel Haut
Schrubbsüchtiges Pack!
Ich möchte mich gern prügeln

Fi Bo Na Chi:

Im
Hammam
liegt so viel
Haut schrubbsüchtiges
Pack! Ich möchte mich gern prügeln

 

Mehr Fi Bo Na Chi und eine Druckvorlage für Faule zum selberschreiben ohne Silbenzählen gibt es hier:

http://litup.ch/site/?p=977

 

 

Ei
an
Erde
Sprich mein Ei!
Wo ist der Anfang?
Wo ist das Ende der Welt im
Untergrund am Hadesstrand im Sibylle Dunst der Aether floss
Auf hohem Floß die Spiegelpfannen, drauf Protein und achterdecks die Abfälle raus
Der Anfang ist mir verloren gegangen! Sprach das Ei, und sprach damit allen aus dem Herzen, die
schon immer wussten, was Sache sein soll.
Sprich mein Ei! Wiederholte die Erde. Das Ei holte aus: Völlig losgelöst von der Erde begann ich
meine Reise. Jetzt komme ich wieder in den Bann ihrer Materie. Es droht mein Absturz und
Zerfallen.
Verstehst du meine Pein nicht? Wie sollen die Rothenfelser je wieder Abendbrot essen ohne mich?
Ohne weissglitschigem Ball mit saftig gelbem Kern? Hallo? Erde? Ei an E! Ei an R! Ei an D! Ei an
E! Ich glabue ich habe die Verbindung verloren jetzt! Es gibt nichts Einsameres als die gekappte
Verbindung mit Mutter Erde.
Dann ging es schnell, das letzte Ei ward zerschlagen. Das Eigelb quilte an ihm heraus bis die letzten
Eistücke zerfielen und sich in Stab auflösten der nicht in Mutter Erde aufgenommen wurde sondern
im Magen seines Verspeisers. Erst wenn der Verspeiser stirbt wird der Staub die Reste des einst
sprechenden Eies mit seinem Verspeiser unter der Erde liegen und auf ewig Schweigen und die
Fresse halten. Dann ist Schluss mit Sprache und Diskurs zwischen Verbundenen dann kehrt Ruhe
ein und EiEsser und Erde sind endlich vereint und schweigen auf ewig

puttygen download

31 Jan

A Translational Poetic Practice

A Translational Poetic Practice
– An essay on the uncreative potential of statistical computer translation.

«At first glance, the resulting phrases seem to exhibit rather random changes in syntax and meaning as compared to the original. But is it really by chance that imagine shifts through think to believe

 

Let’s imagine, we chase these words through random languages from all populated continents:
We think that we follow the words of the language of random people throughout the country;
We believe that random people throughout the country following language words.
We, language, people across the country continue to believe that.
We, the language, who continue to believe in the country.
We still believe in this country.

 

27 Jan

Aufruf zum Ein-Satz!

Sondermeldung: Die K.U.R.S.K. ruft alle Welt zum Ein-Satz!

Die Kursk erwacht aus dem Tiefschlaf! Ein einjähriger Traum, Kaperfahrt in der Spiegelgasse. Oder doch alles ein großes Missverständins? War es ein hundertjähriger Schlaf? Ein Traum von Haiti, vom Diskursk, im Rausch – ein Traum-aaah!
Insomnia, Hallizunation, Kurskismus. Das Unterbewusstsein bleibt besetzt, wir wachen schlafend, und schlafen wachend auf der Kursk. Ein Traum von Kursk!

Erinnerungen an Kursk

Read More

27 Jan

Video: Weisses Rauschen im Wandler

Sprachrausch – eine performative Lesung von Stefan Scheidegger und Samuel Eberenz.
Zwei Datenkranke, Informationsoktopus und Babelfisch, lesen eigene Texte, die im Rahmen ihres Schreibprojektes “Cyberdadaismus” entstanden sind. Lesung in der Klanginstallation Rauschen – Klang-Installation von Vesna Tomse.

Den Klangraum im Zürcher Seefeld durchziehen zweiwöchentlich Klangskulpturen aller Art, die sich um 21.00 zu einer live Performance verdichten. Installation wie Performance generieren mit Klangfarben, dynamischen Windungen, sich überlagernden Frequenzen und Modulationen wechselnde Stimmungen und energetische Zustände – der Raum wird zum Wandler.

17 Jun

Eine cyberdadaistische Manifestation

von Stefan Scheidegger & Samuel Eberenz

Vorgetragen auf dem Workshop »Translatieren?«, 06.06.2015


 

Sagen wir, jedem Text wohne ein Geist inne – was macht diesen Geist aus? Der Geist ist fluid, das heisst: nicht fassbar. Er manifestiert sich im Text aus der Intention und den Kontexten der Verfasserin, den Leseerfahrungen des Lesers, seinem Umfeld, vielleicht aus all dem, was seine Lektüre prägt. Man könnte aber noch ein weiteres fluides Merkmal hinzufügen: Der Geist ist zugleich an- wie abwesend: im Sinn, in der Narration, in Verweisen, im Jargon, der Rhythmik, dem Temperament und der Stimmung… Der Geist eines Textes ist eben all das, was uns einerseits einen Text verstehen lässt und sich zugleich unserem Verstehen widerspenstig entgegenstellt.

Beim Translatieren, wie wir es praktizieren, wird ein Ausgangstext mithilfe statistischer maschineller Übersetzung, wie Google Translate, durch verschiedene Sprachen hindurch übersetzt, von einer Sprache in die nächste und letztlich zurück in die Ausgangssprache. Er wird also Kraft der Algorithmen verfremdet; Und zwar entlang der häufigsten Übersetzungen der einzelnen Satzbausteine zwischen den durchwanderten Sprachen. Ein solches Translat, d.h. ein so translatierter Text, liest sich meist wunderlich, fragmentiert in Bezug auf Syntax, Bedeutungszusammenhänge und Narration, aber auch Jargon, Rhythmik, Temperament und den Gebrauch von Sprachbildern.

Diese Brüche in Aspekten des Texts, in Aspekten, welche bei der Lektüre für gewöhnlich als Grundelemente von Lesegenuss und Textverständnis auftreten, sind das Ergebnis einer programmierten digitalen Lesart, der Lesart der Übersetzungsmaschine, die andere Schwerpunkte setzt, als menschliche Leser_innen – eben auf die in einem Korpus von Texten und Übersetzungen am häufigsten vertretenen Relationen zwischen Ausdrücken in verschiedenen Sprachen. Die Übersetzungsmaschine liest den Text assoziativ analog zu menschlichen Leser_innen, jedoch folgen die Assoziationsketten einer grundlegend anderen, quantitativeren Logik und bedienen sich eines anderen Wissenskorpus.

Um zum Geist des Texts zurück zu kehren:

Apparate und Geräte sind  nicht in der Lage Sinn zu verstehen, sind pure Logik. Sie arbeiten sich an Sprache als Material ab und haben kein Sensorium für feinstoffliches, wie Bedeutung, Sinn und Geister. So kann man sagen, dass die maschinelle Sprachverarbeitung  die Sprache stellt und damit ihren Geist austreibt.

Die maschinelle Übersetzung und die damit einhergehende Fragmentierung stellen einen Sinnverlust dar. Zugleich fehlt auch die Anwesenheit einer intentionalen Verfasser_in. Die maschinelle Übersetzung treibt also dem Text seinen ursprünglichen Geist aus, oder aber pluralistisch gedacht, all seine ursprünglichen Geister und Dämonen. Doch was bleibt zurück? Ein sinn- und geistloser, ein toter Text? Ein untoter Wiedergänger? Mitnichten! Und wäre dies eine performative Lesung und keine Tagung, so würden wir diese Ausführungen hier unterbrechen und Translationen sprechen lassen.

Übersetzung bleibt. In der Tat kann es voll, und viele der Daten zeigte ein Stück mit verschiedenen digitaler Form miteinander verflochten. Sie verändern die Vereinbarung scheinbar unverbunden, um in Kraft treten.

Fahren wir aber fort!:

Der translatierte Text ist nicht von allen guten Geistern verlassen. Er ist vielmehr geradezu überbevölkert und durchsetzt mit digitalen Assoziationen, mit Sinnbruchstücken und Sprachfiguren aus verschiedenen Kontexten. Mit implizit bleibenden diskursiven Verweisen, die bald zufällig erscheinen und gleichzeitig  einer inneren Notwendigkeit folgen.

Diese Geister stammen aus dem digitalen Kanon des Korpus der Übersetzungsmaschine.

Die sich alles einverleibenden Maschine bannt die  Geister der Texte und Übersetzungen des Korpus in das Translat. Es sind dies die Mini-Irrlichter der Verbesserungsvorschläge von Nutzern des Tools und die gewaltigen Medialitäten von UN-Vollversammlungen und literarischen Klassikern. Sie alle haften den Sprachbausteinen an, welche die Maschine mit programmierter Methode aus dem sich ständig wandelndem und wachsendem Korpus auswählt und in einen neuen Text giesst. Sie spuken im neuen Text, ein ganzer Chor entwurzelter Geister, die einen schaurigen Klang erzeugen, der nur ungläubigen Materialisten als unterhaltsamer Humbug erscheinen mag.

Doch wie ist das Verhältnis zwischen dem Ausgangstext PuTTY , dem Original, wenn man so will, und dem Translat, dem neuen, translatierten Text? Ist das Original nur noch in der Textmaterie als Gerüst vertreten? Als zerfledderter roter Faden? Doch wer würde es wagen zu behaupten, dass ein roter Faden keine Manifestation des urpsrünglichen Geistes ist? Der Geist des Originals ist nicht gänzlich ausgebtrieben. Er zieht stumm, weil seiner eigenen Sprache beraubt, durch die von fremdem Geistern bevölkerten Hallen seines entweihten Tempels.

In welchem Raum befindet sich das Translat mit seinen Geistern? Woher spricht es? Was also ist sein ontologischer Status, seine Seins- und Existenzweise? Sein Raum, sein Ort scheint ein Zwischenraum zu sein. Obwohl eine Halle, ist es ein Transitort, ein leerer – oder scheinbar leerer –  Durchgangsbahnhof vielleicht. Ein Nichtort, ein Dazwischen. Und genauso haben auch diese Texte einen Zwischenstatus. Ihre Stimme ist schwach und fragil und gleichwohl ist das Original als fernes Echo eben noch zu vernehmen, aber als ein gebrochenes und polyphones. Es sind also Texte, die – gerade an ihren Rändern – sehr fragil sind, die zuweilen abreissen, abbrechen, Differenzen setzen aber auch  ausufern im Ozean der Bedeutungs- und Differenzlosigkeit. Diese Fragilität, ihr Oszillieren zwischen dem zerbrochenen Original und ihrer noch-nicht-Existenz ruft nach der Bannung des Spuks. Und Spuk zu bannen, heisst den Text als Gespenst im eminenten Sinne zu begreifen als Überredung, Eingebung, als eine Stimme also, die für sich – und nur für sich – spricht.

In unserer eigenen poetischen Auseinandersetzung mit Translaten haben wir bisher zwei Wege gefunden, den Spuk in dem Sinne zu bannen, dass wir die Texte wieder greifbar, also zum Lesen interessant, machen. Die erste Möglichkeit besteht darin, den Text durch Post-Editing weiter vom Ausgangstext zu entfernen und die Fragmente in eine neue, kohärente Form zu weben. In diesem Textil entsteht so ein neuer roter Faden und die fragmentarischen Geister der Translation werden mit dem Text in Einklang gebracht und zu einem neuen geformt. Der neue Text funktioniert nun eigenständig. Ausgangstext und Translation sind für die Lektüre des Produkts unerheblich, sie waren lediglich Inspirationsquellen im Entstehungsprozess.

Die zweite Möglichkeit  besteht hingegen darin, das Translat mit dem Ausgangstext zu framen. Der Geist des Originals, der im Translat seiner Sprache beraubt und nicht mehr wahrnehmbar war, wird durch das Nebeneinanderstellen beider Texte wieder sichtbar. Er wird durch die geframte Lektüre wieder-erkannt und verleibt sich die fragmentarische Geisterhorde der Translation ein. So lässt sich der Text – erweitert und verfremdet – wieder verorten. Einerseits ist  das Translat ein Update des Originals im Zeitalter seiner digitalen Reproduzierbarkeit, kommentiert es, schreibt sich in ihm ein und überschreibt es – und umgekehrt ist auch das Original Kommentar zum neuen Text.

Lasst mich diese doppelte Relation an einem kurzen  Beispiel erklären. Es ist ein kurzer Imperativ, der es qua seines Ausrufezeichens ist, mit dem Wortlaut “News and much more!” – In diesen vier Worten hören wir entweder den von Werbetextern verfassten Schlachtruf einer Internetfirma oder aber den Aufschrei einer auf Nachrichtenwerte fixierten Gesellschaft. Bezeichnend für das Translat ist alleine schon die Tatsache, dass wir ohne Kontext den Satz sowohl affirmativ als auch kritisch lesen können. Die Referenz bleibt uneindeutig, ist gebrochen, was gerade die Frage nach ihr aufwirft. Welche Stimme spricht sich darin aus?  Worauf beziehen sich die “News and much more!”? Der Ausgangstext, also das Original, welches durch alle auf Google Translate verfügbaren Sprachen gescheucht wurde um zu “News and much more!” zu werden, ist Kants Kategorischer Imperativ. – – – Diese zusätzliche Information, das Framing mit dem Ausgangstext, löst sofort eine Menge neuer Assoziationen aus. Einerseits können wir das Translat als zynisches Update des Kategorischen Imperativs lesen. Andererseits können wir den neuen  Imperativ “Neuigkeiten und vieles mehr!” mit Kant kommentieren: seine 230-Jahre alte Stimme ruft uns dazu auf, nicht einfach einer an Welt verlorenen Neugierde zu fröhnen, für deren Stillung die einzige Qualität jene der Neuigkeit ist. Kants Imperativ befiehlt uns, wenn wir frei sein wollen, was unsere Pflicht ist, im Sinne des Kategorischen Imperativs zu handeln, während das Translat nur auf Aktualität verweist und jegliche Qualitäten, wie Werte, moralische Appelle, Sinn und Bedeutungen in der schieren Quantität des differenzlosen und verallgemeinernden “much more!” untergehen.

Unsere poetische Suche ist noch nicht an ihrem Ende angelangt. Wir fragen uns, wie eine dritte Möglichkeit aussehen könnte, um ein Translat zugleich im Spuk des Zwischenraums zu belassen und doch greifbar genug zu machen, so dass es auch ohne das Konzept der Translation zu kennen und damit auch ohne dem Framing durch das Original für sich stehen kann.